Die Wurzeln der Arbeitsgemeinschaft Marler Bläser reichen zurück in das Jahr 2003. Da es in Marl schon lange - vor allem für Bläser - eine reichhaltige Laienmusikszene gab, initiierten Günter Braunstein (Musikschule der Stadt Marl) und Bernd Dahlhaus (Agentur »musikbäume«) ein Treffen der Marler Bläserszene. Idee war es, die verschiedenen Bläserensembles, Blasorchester, Musikvereine und Ausbildungsinstitutionen zusammenzubringen. Aus dieser Initialzündung formierte sich die »Arbeitsgemeinschaft Marler Bläser«, der aktuell angehören:
1. Musik-Corps Marl-Hüls 1980 Bergkapelle Auguste Victoria junges Blasorchester Marl & jBM Big Band Sinfonisches Bläserensemble KuMuLi Rauschende Birken musikbäume – Agentur für Musikpädagogik Musikschule der Stadt Marl
Wir verstehen uns als ein Forum für die lokale und regionale Bläserszene und bieten Kontakt- und Austauschmöglichkeiten. Erfahrungen, Probleme, Wünsche, Ziele und auch Erfolge, Ideen und Visionen der verschiedenen Gruppierungen in Marl sollen hier einen Ort haben.
Als Essen stellvertretend für das Ruhrgebiet der Titel Kulturhauptstadt Europas 2010 verliehen wurde, bot sich die Gelegenheit, im Rahmen der Marler Local Heroes-Woche ein Projekt für die lokale und regionale Bläserszene durchzuführen. Nach über einjähriger Vorbereitungszeit fand dieses Projekt seinen erfolgreichen Abschluss am 14. April 2010 mit einem großen Gemeinschaftskonzert, in dem alle interessierten Bläser unabhängig von ihrer musikalischen Herkunft in zwei großen sinfonischen Projektblasorchestern unter fachkundiger Leitung dem Marler Publikum hochwertige und abwechslungsreiche Musik präsentierten.
Ein großes Anliegen der »Arbeitsgemeinschaft Marler Bläser« ist die Nachwuchsarbeit. Damit möchten wir zum einen die Tradition des gemeinsamen Musizierens im Verein weiterführen. Zum anderen möchten wir damit auch zur musikalischen (Aus-) Bildung der nachfolgenden Generation(-en) beitragen. Die positiven Auswirkungen des Musizierens auf die kognitive, motorische, emotionale und soziale Entwicklung von (jungen) Menschen ist mittlerweile eindeutig wissenschaftlich belegt. So möchten wir auch mit einem gemeinsamen Konzertnachmittag am 21. Mai 2011 aus Anlass des 75. Geburtstages der Stadt Marl für das Erlernen eines Instrumentes und das gemeinsame Musizieren werben. Gerne informieren wir Sie über Möglichkeiten zum »Schnuppern« und Ausprobieren für Musikinteressierte jeden Alters.
Bernd Dahlhaus
Arbeitsgemeinschaft Marler Bläser
|